Verantwortungsvoll handeln und wirtschaften.
Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Sie ermöglicht den Austausch von Ideen und Gütern, fördert Innovationen und verbindet Menschen über Grenzen hinweg. Für viele Menschen bedeutet automobile Mobilität darüber hinaus ein Gefühl von Freiheit und ist aus dem Alltag – heute und in Zukunft nicht wegzudenken.
Aktuell erleben wir eine rasante Transformation der Mobilität: Elektromobilität, Digitalisierung und die Entwicklung hin zu vernetzten, intelligenten und schließlich auch autonom fahrenden Fahrzeugen spielen eine entscheidende Rolle und ebnen den Weg für neue Geschäftsmodelle – vor allem der flexible Zugang zu Fahrzeugen (VoD) wird immer relevanter.
Nachhaltigkeit, insbesondere die Dekarbonisierung der Mobilität, ist ein Kernaspekt dieser Transformation. Treiber sind die zunehmend wahrnehmbaren Folgen des Klimawandels, das geschärfte Verbraucherbewusstsein hin zu einer nachhaltigen Lebensweise und nicht zuletzt regulatorische Rahmenbedingungen.
Unsere Grundsätze als Basis für nachhaltiges Handeln und Wirtschaften.
Wir handeln beim Thema Nachhaltigkeit nach klaren und unverrückbaren Grundsätzen, die unsere Geschäftsaktivitäten und unser Engagement in allen Bereichen leiten. Diese gelten für alle Beschäftigten – vom Auszubildenden bis zum Vorstand.
Im Rahmen unserer Verhaltensgrundsätze trägt jeder einzelne Verantwortung für ehrliches, integres und regelkonformes Verhalten im Einklang mit unserem unternehmerischen Selbstverständnis. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Integrität und Compliance.
- Wir schützen und stärken unsere Umwelt.
- Wir begegnen Menschen mit Würde und Respekt.
- Wir handeln integer und regelkonform.
- Wir nehmen unsere Verantwortung in der Gesellschaft wahr.
- Wir ermöglichen nachhaltige Mobilität und Geschäftsmodelle.
Unsere vier Nachhaltigkeitsdimensionen
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie gliedert sich in die vier Dimensionen Natur, Mitarbeiter, Gesellschaft und Business. Damit übersetzen wir die klassischen ESG-Bereiche (Environmental, Social und Governance) in konkrete Handlungsfelder, die unsere Unternehmensstrategie widerspiegeln.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Volkswagen Financial Services?
Wir begreifen Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept. Nachhaltigkeit ist für uns kein einzelnes Ziel oder eine einmalige Maßnahme. Sie ist eine umfassende Strategie, die alle Aspekte unseres Handelns und Entscheidens durchdringt. So sichern wir langfristig den Erfolg und die Wertschöpfung unseres Unternehmens.
Wir begreifen Nachhaltigkeit als einen fortwährenden Prozess. Wir handeln nicht statisch, sondern passen unseren Weg kontinuierlich und konsequent an. Dies geschieht nicht isoliert, sondern basierend auf internen und externen Beurteilungen und Validierungen (zum Beispiel ESG-Rating, siehe unten).
1 Direkte CO2-Emissionen aus Heizöl und Kältemittel, Benzin und Diesel der Dienstwagen; indirekte CO2-Emissionen aus Fernwärme und Strom sowie Dienstreisen.
ESG-Rating
Die Teilnahme an ESG-Ratings spielt für die Volkswagen Financial Services eine zunehmend wichtigere Rolle. Aktuell gehören wir laut dem globalen ESG-Ranking von Sustainalytics zu den besten 6 Prozent der 200 geprüften Unternehmen.