Förderung von Top-Sportlern in Niedersachsen: Volkswagen Financial Services unterstützen 24 junge Frauen und Männer sowie zwei Mannschaften
Braunschweig, 28. Januar 2025. Eines der größten Sport-Nachwuchsförderprogramme in Niedersachsen geht in die dritte Runde: Volkswagen Financial Services (VW FS) unterstützen in diesem Jahr 24 Sporttalente und zwei Mannschaften mit bis zu je 50.000 Euro.
Die jungen Frauen und Männer im Alter zwischen 13 und 24 Jahren hatten sich bei dem Fi-nanz- und Mobilitätsdienstleister des Volkswagen Konzerns um eine Förderung beworben. Eine namhafte Jury um die frühere Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Rudern, Katrin Boron, und Manfred Kehm, Teamleiter Leistungssportförderung beim Landessportbund Niedersachsen, wählte die Talente aus.
Darunter befinden sich Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften aus ganz Niedersachsen – drei von ihnen starten in paralympischen Disziplinen. Die Vielfalt der berücksichtigten Sportarten ist groß: Vor allem vertreten sind Leichtathletinnen und Leichtathleten, aber auch Sportlerinnen und Sportler aus dem Turnen, Schwimmen, Judo, Bouldern, Rollkunstlaufen, Eishockey, Golf, Tennis, Badminton, Basketball, Sportklettern und Rollstuhlbasketball.
„Wir von Volkswagen Financial Services sind schon seit Jahrzehnten für unser starkes gesellschaftliches Engagement und als Förderer von Kultur, Sozialem und Sport bekannt. Wir freuen uns, auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten junge Talente aus Niedersachsen in unserem großen Sport-Nachwuchsförderprogramm unterstützen zu können. Wie wichtig dieses Engagement ist, zeigt allein die Tatsache, dass nach den aus deutscher Sicht vielfach enttäuschend verlaufenden Olympischen Sommerspielen in Paris der Ruf nach zusätzlicher Nachwuchsförderung noch lauter geworden ist. Wir sind stolz, einen Beitrag in Niedersachsen leisten zu können, den olympischen und paralympischen Disziplinen zu neuem Glanz zu verhelfen“, sagt Frank Fiedler, Vorstand für Risiko, Steuern und Recht bei Volkswagen Fi-nancial Services.
Fiedler hatte erst im vergangenen Sommer am Stammsitz des Finanz- und Mobilitätsdienstleisters in Braunschweig die Leichtathleten Laura Burbulla und Phil Grolla (beide VfL Wolfsburg) zu den Paralympischen Spielen in Paris verabschiedet. Fiedler: „Dass mit Laura und Phil gleich zwei von uns geförderte Sportler an so einem bedeutenden Sportereignis teilgenommen haben, zeigt, dass wir mit unserem langfristig ausgelegten Nachwuchsförderprogramm auf dem richtigen Weg sind.“
Anderes Beispiel: Mit dem Zehnkämpfer Marcel Meyer (Hannover 96), dem 400m-Sprinter Florian Kroll (LG Osnabrück) und 800m-Läufer Tim Kalies (LG Braunschweig) standen bis vor wenigen Tagen gleich drei von Volkswagen Financial Services unterstützte Talente zur Wahl für Niedersachsens Leichtathleten des Jahres.
Bereits jetzt steht fest, dass Volkswagen Financial Services das große Sport-Nachwuchsförderprogramm fortsetzen. Die Bewerbungsphase für das Förderjahr 2026 startet bereits in wenigen Monaten, am 1. Juni 2025. Alle weiteren Informationen sind dann online zu finden unter sporttalente.vwfs.com.
Hintergrund: Die Volkswagen Financial Services haben 2022 ihr Sport-Sponsoring erweitert und unterstützen seitdem im Rahmen eines großen Nachwuchsförderprogramms Sportlerinnen und Sportler aus Niedersachsen. Berechtigt zur Teilnahme sind junge Frauen und Männer zwischen 13 und 24 Jahren. Das Programm umfasst auch Nachwuchstalente mit körperlicher Beeinträchtigung. Als förderwürdige Ausgaben der Bewerberinnen und Bewerber werden zum Beispiel Aufwände für Übungsleiter, Trainerhonorare, Trainingslager, Wettkämpfe, Fahrtkosten, Ausrüstung, Mieten und Sportkleidung anerkannt. Eine Experten-Jury entscheidet über die Höhe und Dauer der Förderung.
Diese Talente fördern VW FS im Jahr 2025:
• Anna Monta Olek, Judo Team Hannover, Judo
• Luys Calin, MTV Braunschweig, Tennis
• Hannah Sofie Loist, Young Grizzlys Wolfsburg, Eishockey
• Finja Hermanussen & Karlotta Budimir, Kanu-Club Limmer, Kanurennsport
• Maira Banko, TK Hannover Luchse, Basketball
• Louis Romeo Quarata, VfL Wolfsburg, Leichtathletik
• Sören Seebold, Hannover United, Rollstuhlbasketball
• Max Henri Hermann, TSV Buchholz, Geräteturnen
• Lasse von Freier, Dt. Alpenverein Sektion Hannover, Sportklettern
• Felix Schütt, SV Harkenbleck, Badminton
• Florian Kroll, LG Osnabrück, Leichtathletik
• Jonas Körner, Deutscher Alpenverein Sektion Alpin Club Braunschweig, Sportklettern
• Svea Funck, TV Jahn Walsrode, Leichtathletik
• Laura-Dominika Milos, MTV Engelbostel, Tischtennis
• Kristin Raddatz, VfL Westercelle, Ju-Jutsu
• Ricarda Zander, VfL Wolfsburg e.V., Rollkunstlauf
• Phil Grolla,VfL Wolfsburg e.V., Para-Leichtathletik
• Laura Burbulla, VfL Wolfsburg e.V., Para-Leichtathletik
• Jasper Pippig, Golfclub Hannover e.V., Golf
• Tim Kalies, LG Braunschweig, Leichtathletik
• Jasper Till Schröder, RC Blau-Gelb Langenhagen e.V., Radsport
• Änna Pannek, Kanu- und Segel-Gilde Hildesheim e.V., Kanuslalom
• Marcel Meyer, Hannover 96, Leichtathletik
• Fabian Schönke, RSC Lüneburg, Triathlon
• Mannschaft: Turn-Klubb zu Hannover, 3x3 Basketball
• Mannschaft: SSG Braunschweig, Schwimmen
Informationen für die Redaktionen
Die Volkswagen Financial Services AG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen AG und steuert als Teil der Volkswagen Group Mobility das europäische Finanz- und Mobilitätsdienstleistungsgeschäft. Ziel der Volkswagen Financial Services AG ist es, den Absatz der Marken des Volkswagen Konzerns zu unterstützen sowie die Kundenloyalität zu erhöhen. Dabei ist das Unternehmen langjähriger Partner des Handels – als Finanzdienstleister und Berater. Zu den Kernprodukten zählen das Fahrzeugleasing und die Fahrzeugfinanzierung, Versicherungen sowie weitere fahrzeugnahe Mobilitätsprodukte – sowohl für Privatkunden als auch für gewerbliche Einzelabnehmer und Flottenkunden. Über ihre Tochtergesellschaft, die Volkswagen Bank GmbH, ist die Volkswagen Financial Services AG darüber hinaus im Direktbankbereich aktiv. Mehr Informationen unter www.vwfs.com.
Ansprechpartner für Presseanfragen
- Dr. Carsten Krebs
Leiter Unternehmenskommunikation und Public Affairs
Volkswagen Financial Services AGE-Mail: carsten.krebs@vwfs.com
Tel.: +49 (0)531 / 212-85379